Netzteil

Welches Netzteil brauche ich eigentlich für meinen Computer?

von Furios

Viele Gamer schauen beim Kauf eines neuen Rechners nur auf die Grafikkarte oder die Prozessorleistung. Dabei wird die Wichtigkeit des Netzteils meist aus den Augen verloren, denn nur ein ausreichend kräftiges Netzteil kann die anderen Komponenten des Rechners mit dem nötigen Strom versorgen.

Das Netzteil sorgt zudem dafür, dass die Kühlung genug mit Energie versorgt wird. Dies kann die Lautstärke des Rechners bei geringer Auslastung vermindern und Probleme bei der Übertaktung beheben. Worauf beim Kauf eines Netzteils geachtet werden sollte und welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Netzteilen gibt, erfährst du im folgenden Text.

Netzteil kaufen – unsere Empfehlungen für einen Gaming PC

ASUS ROG Strix 850G Netzteil (850 Watt, 80 Plus Gold, 0dB-Kühlung) schwarz
  • ROG-Kühlkörper decken die wichtigsten Komponenten ab, um niedrigere Temperaturen und eine geringere Geräuschentwicklung zu erzielen
  • Das Axial-Tech-Lüfterdesign bietet eine kleinere Lüfternabe, die längere Lüfterblätter ermöglicht, sowie einen Sperrring, der den abwärts gerichteten Luftdruck erhöht
  • Ein Doppelkugellager hält bis zu doppelt so lange wie ein Gleitlager
  • Die 0dB-Technologie sorgt für eine niedrige Geräuschentwicklung bei weniger anspruchsvollen Spielen
  • Optische Anpassungen sind dank eines magnetischen Logos und verschiedener Aufkleber kein Problem. So kannst du die sichtbare Seite nach deinem Geschmack personalisieren
be quiet! STRAIGHT POWER 11 PC Netzteil ATX 750W mit Kabelmanagement 80Plus Gold BN283 schwarz
  • Ausgestattet mit einem nahezu unhörbaren SilentWings3 135mm Lüfter
  • Das be quiet! Straight Power 11 750W setzt neue Maßstäbe für flüsterleise Systeme, ohne auch nur geringste Kompromisse bei der Stromversorgung einzugehen
  • Gesteigerte Spannungsregulierung und Stabilität dank fortschrittlicher LLC, SR und DC/DC Technologie
  • Komfortables vollmodulares Kabelmanagement sorgt für maximale Flexibilität und einfache Handhabung
  • Produktkonzeption, Design und Qualitätskontrolle in Deutschland

Die richtige Bauform des Netzteils finden

Zunächst sollte dein Netzteil natürlich in deinen Rechner passen. In der Beschreibung deines Computergehäuses oder am Gehäuse selbst findest du die Größe, welche dein Netzteil benötigt. Dabei unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Normgrößen, diese heißen TFX, SFX und ATX. Falls du deinen Rechner komplett neu aufbaust und noch kein Gehäuse hast, solltest du schauen, dass ein ATX-Netzteil kompatibel ist.

Für klassische Gaming-PCs im sogenannten Tower-Format kommt dabei die Größe ATX zum Einsatz. Diese sorgt für die bestmögliche Performance des Rechners. Desto größer das Netzteil ist, desto mehr Leistung kann es auch erbringen.

Wie definiert sich die Leistung bei einem Netzteil?

Die elektrische Leistung wird in der Physik in Watt angegeben. Wie viel Watt ein Rechner braucht, ist dabei sehr unterschiedlich, da alle Leistungsanforderungen des PCs addiert werden müssen. Zudem sollte etwas Kulanz gelassen werden für mögliche Nachrüstungen oder Übertaktungen.

Für Gaming-PCs sollte das Netzteil eine Leistung von 600 bis 800 Watt aufbringen. Das liegt daran, dass Komponenten wie beispielsweise eine leistungsstarke Grafikkarte bei voller Auslastung einen sehr hohen Leistungsbedarf haben. Desto besser die Komponenten an deinem PC sind und je nachdem wie viel Performance du haben möchtest, sind auch Werte von um die 1000 Watt keine Seltenheit.

Was bewirkt ein modulares Netzteil?

Modulare Netzteile verfügen über ein ansprechendes Kabelmanagement und haben damit viele Vorteile: Keine festen Kabelbündel mehr, die sich aus dem Netzteil schlängeln und viel Platz im Gehäuse einnehmen.

Das sieht nicht nur ordentlicher aus, sondern hat auch eine positive Wirkung auf die Kühlung. Umliegende Kabel können den Luftstrom innerhalb des Gehäuses stören und im schlechtesten Fall einen Hitzestau verursachen. Ein durchdachtes Kabelmanagement verhindert dies vollständig und sorgt für eine effiziente Belüftung und Kühlung.

Einige modulare Netzteile haben Anschlüsse, welche teilweise abnehmbar sind, sodass Dinge, die nicht benötigt werden, einfach in der Box bleiben. Der vollständig modulare Kabelbaum ist vollständig abnehmbar und kann auch vollständig von der Stromversorgung entfernt werden.

In engeren Gehäusen ist es sehr von Vorteil, zuerst ein modulares Netzteil anzuschrauben und dann die Anschlüsse vorzunehmen. Der geringe Aufpreis lohnt sich gegenüber einem Netzteil mit fest angeschlossenem Kabel!

Auf die Anschlüsse achten

Das Netzteil ist für die Stromversorgung des gesamten Computers verantwortlich, aber jede einzelne Komponente muss an die richtigen Anschlüsse angeschlossen werden. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Steckplätze verfügbar sind, bevor du ein Netzteil kaufst. Wenn du im Nachhinein feststellst, dass das Netzteil nicht alle Steckplätze hat, kannst du in der Regel einen Adapter verwenden, beispielsweise einen nachrüstbaren PCI-Express.

Einfache Konfiguration des Netzteils

Ein Netzteilkalkulator kann dir bei der Auswahl des richtigen Netzteils helfen. Hier kannst du Marke, Steckplatz und Modell deiner CPU sowie Nummer, Marke und Modell deiner Grafikkarte und PC-Kühldaten eingeben. Auch die Menge an P-ATA, RAM und S-ATA im System ist wichtig. Sobald alles eingegeben ist, kannst du auf eine Schaltfläche klicken, um Vorschläge für Netzteile zu erhalten, die für deinen Computer geeignet sind. Dies kann dir bei der Suche des richtigen Netzteils enorm helfen.

bequiet! hat einen eigenen Netzteil-Kalkulator, der dir zeigt, welches Netzteil du benötigen wirst. Du findest diesen hier!

Netzteil kaufen für Gaming PC – aktuelle Bestseller

Related Posts

Warning: Undefined array key "disable_clientside_script" in /home/.sites/250/site9813138/web/nischenseiten/furios/wp-content/plugins/seo-image-alt-tags/classes/class-sit-scripts.php on line 26